Announcement

4 Okt
„Seht euch das September-Update-Video mit der überarbeiteten Karte und zusätzlichen finnischen Flugplätzen an. Wir schätzen eure Rolle bei der Verwirklichung von Kola sehr und laden euch ein, https://kola.orbxdirect.com/ zu besuchen, um Verbesserungsvorschläge einzureichen.“ (Zitat frei übersetzt)

– Orbx Systems

Aktueller Fortschritt

Im Vergleich zur ersten Version verfügt die Kola-Karte nun über ein deutlich verbessertes natürliches Terrain, das ein detaillierteres Höhennetz, Sommer- und Winterbodentexturen, Vegetation, Küstenlinien, Seen und Flüsse umfasst. Das ursprüngliche Schwerpunktgebiet für Flugplätze und Infrastruktur umfasst die finnisch-russischen Grenzregionen, aber wir haben auch damit begonnen, Teile Norwegens und Schwedens mit mehr Details zu versehen. Wenn ihr mit dem Kauf dieser wundervollen Karte gewartet habt, ist jetzt die Zeit gekommen, um diese epische Karte zu erleben.

Wichtige Updates seit der Early-Access-Veröffentlichung:

  • Die Hinzufügung eines kompletten Satzes hochauflösender Wintertexturen, die für die kommenden „Arctic Thunder“-Kampagnen von Reflected Simulations und Baltic Dragon von entscheidender Bedeutung sein werden.
  • Die Sommertexturen wurden stark verbessert und haben eine viel höhere Auflösung, die die Umgebung in niedriger Höhe verbessert.
  • Die Hinzufügung/Verbesserung von vier hochdetaillierten Regionen, die vier Flugplätze in Finnland abdecken: Rovaniemi (EFRO), Kemi / Tornio (EFKE), Kuusamo (EFKS), und Ivalo (EFIV); und fünf in Russland: Severomorsk-3 (XLMV), Severomorsk-1 (ULAK), RU-1110 (UMOE), RU-4464 (UOLE), und Murmansk (ULMM).
  • Zwei neue oder verbesserte Straßenlandebahnen in Finnland (Vuojärvi und Rovaniemi), drei Flugplätze in Norwegen: Bodø (ENBO), Kirkenes (ENKR) und Lakselv (ENNA); und fünf in Schweden: Kiruna (ESNQ), Jokkmokk (ESNJ), Luleå (ESPA), Vidsel (ESPE) und Kalixfors (ESUK).
  • Ein verbessertes Straßen- und Schienennetz mit Brücken und Tunneln, die KI-Routen über die Karte ermöglichen, wurde innerhalb des Abdeckungsgebiets angeschlossen.
  • Viele neue Städte, Orte, Infrastruktur, Tunnel und andere Objekte wurden der Karte hinzugefügt.

Zukunftspläne

Die nächste Version wird den Flugplatz Andoya (ENAN) in Norwegen und den Flugplatz Alakurtti (RU-0059) in Russland mit zusätzlicher Infrastruktur in den umliegenden Gebieten enthalten. Orbx hat auch eine Reihe von Bugs und Fehlern überarbeitet, um kleine Leistungsverbesserungen zu erreichen.

In zukünftigen Versionen werden weitere Flugplätze und die umliegende Infrastruktur hinzugefügt, darunter: Evenes (ENEV), Bardufoss (ENDU), Kittilä Airport (EFKT), Enontekiö Airport (EFET), Pudasjärvi Airfield (EFPU), und Sodankylä Airfield (EFSO). Darüber hinaus sind auch Einrichtungen aus der Zeit des Kalten Krieges, Militärflugplätze und andere wichtige Sehenswürdigkeiten geplant.

Die kommende “Arctic Thunder”-Kampagne von Reflected Simulations & Baltic Dragon für die Kola-Karte wird aus zwei Szenarien bestehen: eines für eine F/A-18C der finnischen Luftwaffe und eines für eine F-16C Viper der USAF. Beide werden die gleiche Handlung und die gleichen Missionen haben, so dass es möglich ist, aus verschiedenen Perspektiven zu spielen.

Orbx hat sich verpflichtet, die Kola-Karte regelmäßig zu optimieren. Bitte beachtet, dass ihr während der Early-Access-Phase immer noch von einem Rabatt von 20% profitieren könnt!

‹ Prev / Verbesserungen für den CH-47F
Aktualisierungen für die F-4E ... / Next ›