Announcement

29 Nov

Wir haben das INS + GPS White Paper um mehr Details erweitert, um noch mehr eurer Fragen zu beantworten. 

Einige Highlights:

  • INS-Funktionalität: Verstehen, wie das INS die Koppelnavigation mithilfe von Beschleunigungsmessern und Kreiseln durchführt und wie Fehler wie die Schuler-Oszillation die Navigation im Laufe der Zeit beeinträchtigen können.
  • GPS-Einblicke: Untersucht, wie GPS die Position von Flugzeugen misst, die Herausforderungen durch ionosphärische Verzögerungen und Mehrwegeffekte sowie die Vorteile militärischer GPS-Signale.
  • Kalman-Filterung: Verstehen, wie der Kalman-Filter INS- und GPS-Daten optimal zusammenführt, um die Navigationspräzision zu verbessern und gleichzeitig die Autonomie gegenüber möglichen GPS-Diskrepanzen oder Spoofing zu wahren.
  • Praktische Anwendungen: Kennenlernen des INS-FIX-Verfahrens zur Korrektur aufgelaufener Fehler, insbesondere bei fehlendem GPS oder schlechter Ausrichtung, und der Bedeutung der Verwendung von Flugzeugsensoren für die Zielerfassung, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.

Lest das INS + GPS White Paper.

‹ Prev / Der DCS-Herbst-Sale 2024 hat b...
F-5E Remastered / Next ›